Wohnfläche
Die Wohnfläche ist eine der wichtigsten Informationen bei einem Immobilienverkauf. Sie ist einer der Hauptmerkmale, nach denen Kaufinteressenten den Immobilienmarlt sondieren und die den angemessenen Kaufpreis oder die angemessene Miethöhe einer Immobilie bestimmen. Um sich einem fairen Kauf- oder Mietpreis anzunähern, wird die Wohnfläche mit dem ortsüblichen Kaufpreisfaktor oder Neubaufaktor multipliziert.
Wohnfläche im Exposé und im Miet- oder Kaufvertrag
Soll eine Immobilie verkauft oder vermietet werden, sollte die Wohnfläche im Exposé und im Vertrag exakt angegeben werden. Denn bei fehlerhaften Angaben zur Wohnfläche können sich Gewährleistungsansprüche von Käufern oder Mietern entwickeln, wobei nur gewisse Toleranzen hinzunehmen sind.
Bestenfalls können die Wohnflächenmaße aus den Grundrissen und Bauplänen der Immobilie abgeleitet werden. Dabei sollte darauf geachtet werden, die Wohnfläche trotzdem korrekt zu berechnen. Fehler bei der Berechnung der Gesamtwohnfläche können sich beispielsweise dadurch ergeben, dass alle Grundflächen komplett mitgerechnet, obwohl einige Räume nicht als Wohnräume gelten.
Sicherheitshalber sollten in Verträgen nur unverbindliche Circa-Angaben gemacht oder auf die Grundrisszeichnung hingewiesen werden.
Wohnflächenverordnung
Bei der Ermittlung der Wohnfläche wird sich an der Wohnflächenverordnung (WoFlV) orientiert: